Produzentenrente

Konsumentenrente und Produzentenrente im Marktdiagramm.

Die Produzentenrente (englisch producer surplus) ist in der Volkswirtschaftslehre nach Alfred Marshall (1890) die Differenz aus dem Gleichgewichtspreis, den der Produzent aufgrund der Marktverhältnisse tatsächlich erhält (Marktpreis) und dem Preis, den er mindestens benötigt, um rentabel zu bleiben (Reservationspreis).[1] Die Produzentenrente ist eine ökonomische Rente, der die Konsumentenrente gegenübersteht. Gemeinsam sind diese die wesentlichen Bausteine zur Bestimmung der ökonomischen Wohlfahrt.

  1. Ulrich van Suntum: Die unsichtbare Hand. 3. Auflage, Springer, 2005, S. 26.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search